Gesellschaftsrecht

Wir beraten mittelständische sowie große oder börsennotierte, in- und ausländische Unternehmen und ihre Gesellschafter/Aktionäre, private und institutionelle Investoren, Stiftungen, Family Offices sowie die öffentliche Hand zu allen wesentlichen Aspekten des GmbH-, Aktien-, Genossenschafts-, Stiftungs- und Konzernrechts. Zu unseren Beratungsfeldern gehören:

– Rechtsformwahl und Gründung von Gesellschaften aller Rechtsformen (Personen- und Kapitalgesellschaften)
– Gesellschaftsverträge und Geschäftsordnungen für alle Gesellschaftsorgane
– Vorbereitung und Durchführung von Gesellschafter- und Hauptversammlungen
– Beratung von Gesellschaften und Gesellschaftern sowie Organen und Organmitgliedern (Vorständen, Geschäftsführern und Aufsichtsräten)
– Beratung bei Kapitalaufbringungs- und Kapitalerhaltungsmaßnahmen (prospektpflichtig und prospektfrei), insbesondere Barkapitalerhöhung mit Bezugsrechtsgewährung, Sachkapitalerhöhung und – Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln, vereinfachte Kapitalherabsetzung, dept-equity-swap oder ordentliche Kapitalherabsetzung
– Joint-Ventures und Kooperationen zwischen Gesellschaften aller Rechtsformen
– Unternehmensnachfolge
– Konzeption und Umsetzung von Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen
– Corporate Governance und Einführung von Compliance-Systemen
– Betriebspacht- und Betriebsführungsverträge
– Beendigung von Gesellschaften (Liquidation)

– Umwandlungsmaßnahmen wie Verschmelzung, Spaltung, Ausgliederung und Formwechsel
– Aktienrechtlicher „Squeeze-out“
– Nationale und internationale Restrukturierungsmaßnahmen, insbesondere auch im Konzern

– Beherrschungs- und Ergebnisabführungsverträge
– andere Unternehmensverträge
– Konzernumlagevereinbarungen

– Vertretung in Gesellschafterstreitigkeiten, insbesondere bei Anfechtungsklagen und in Einziehungsverfahren
– Begleitung von Auseinandersetzungen mit Gesellschaftsorganen aus dem Organverhältnis -insbesondere Durchsetzung oder Abwehr von Schadenersatzansprüchen gegenüber Organmitgliedern
– Vertretung in gesellschaftsrechtlichen Schiedsverfahren




Weitere Informationen



Aktuelles zum Thema Gesellschaftsrecht

WISSENSWERTES | 24.06.2025

„Earn-out“-Klauseln in Unternehmenskaufverträgen – Unterschätztes Konfliktpotenzial eines häufig genutzte...

In einer Vielzahl von Unternehmenskaufverträgen vereinbaren die Parteien sog. „Earn-out“-Klauseln, mit denen der Kaufpreis regelmäßig in einen festen und einen variablen – von dem Erreichen bestimmter wirtschaftlicher Zielvorstellungen abhängigen – Bestandtei...

WISSENSWERTES | 19.05.2025

D&O-Versicherung schützt vor Managerhaftung – ein kardinaler Fehler?

Wer als Manager (Geschäftsführer, Vorstand, Prokurist, Aufsichtsrat) bei der Führung eines Unternehmens tagtäglich bedeutsame Entscheidungen trifft, wird mit den Entscheidungen nicht immer richtigliegen. Es ist nur menschlich, dass es hier und da rückblickend...