WISSENSWERTES | 04.08.2023

Was Arbeitgeber bei Betriebsschließungen beachten müssen

Wenn ein Arbeitgeber seinen Betrieb schließen möchte, stellen sich vor allem auch arbeitsrechtliche Fragen:

 

– Wie können die Arbeitsverhältnisse rechtssicher gekündigt werden?
– Welchen Arbeitnehmer kann ich wann zu welchem Zeitpunkt kündigen?
– Ist der Betriebsrat mit einzubeziehen?
– Welche Schutzvorschriften muss ich beachten?
– Welche Rückstellungen für Abfindungen muss ich bilden?

 

Diese und viele weitere Fragen zur rechtssicheren Kündigung bei Betriebs­­schlie­­ßungen beleuchtet das Unternehmermagazin „Impulse“ mit seinem aktuellen Beitrag, zu dem unsere Partnerin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Iris Henkel, einige fachliche Tipps beisteuern durfte.

 

Den Beitrag finden Sie hier: https://www.impulse.de/personal/betriebsaufgabe/2106137.html

 

Sprechen Sie uns gerne an.


Aktuelle Beiträge von Dr. Iris Henkel

WISSENSWERTES | 31.08.2023

Bürokratieabbau geplant – Lockerung strenger Schriftformerfordernisse im Arbeitsrecht

Am 30. August 2023 hat das Bundeskabinett Eckpunkte für ein Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV), beschlossen. Durch die in verschiedensten Bereichen geplanten Änderungen sollen bürokratische Hürden abgebaut und damit ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um...

WISSENSWERTES | 04.08.2023

Was Arbeitgeber bei Betriebsschließungen beachten müssen

Wenn ein Arbeitgeber seinen Betrieb schließen möchte, stellen sich vor allem auch arbeitsrechtliche Fragen:   – Wie können die Arbeitsverhältnisse rechtssicher gekündigt werden? – Welchen Arbeitnehmer kann ich wann zu welchem Zeitpunkt kündigen? – Ist der Betriebsrat mit einzubeziehen? – We...