WISSENSWERTES | 04.08.2023

Was Arbeitgeber bei Betriebsschließungen beachten müssen

Wenn ein Arbeitgeber seinen Betrieb schließen möchte, stellen sich vor allem auch arbeitsrechtliche Fragen:

 

– Wie können die Arbeitsverhältnisse rechtssicher gekündigt werden?
– Welchen Arbeitnehmer kann ich wann zu welchem Zeitpunkt kündigen?
– Ist der Betriebsrat mit einzubeziehen?
– Welche Schutzvorschriften muss ich beachten?
– Welche Rückstellungen für Abfindungen muss ich bilden?

 

Diese und viele weitere Fragen zur rechtssicheren Kündigung bei Betriebs­­schlie­­ßungen beleuchtet das Unternehmermagazin „Impulse“ mit seinem aktuellen Beitrag, zu dem unsere Partnerin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Iris Henkel, einige fachliche Tipps beisteuern durfte.

 

Den Beitrag finden Sie hier: https://www.impulse.de/personal/betriebsaufgabe/2106137.html

 

Sprechen Sie uns gerne an.


Aktuelle Beiträge von Dr. Iris Henkel

WISSENSWERTES | 20.01.2025

Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers – Was Arbeitgeber tun können: Neues Urteil des BAG...

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von Arbeitnehmern haben einen hohen Beweiswert. Nicht selten haben Arbeitgeber trotzdem Zweifel an der tatsächlichen Erkrankung eines Arbeitnehmers und fragen sich, wann sie das Recht haben, die Entgeltfortzahlung im Krankhe...

WISSENSWERTES | 15.01.2025

Zielvereinbarungen auf dem Prüfstand – Wichtiges Urteil des BAG

Die Vereinbarung einer variablen Vergütung zusätzlich zu einem Festgehalt ist für viele Arbeitgeber üblich. Ziel einer solchen Vereinbarung ist, Arbeitnehmern einen Anreiz für eine gute Arbeitsleistung zu bieten.   Üblich sind bisher arbeitsvertragliche Regelungen, die dem Arbeitnehmer einen Bonus in einer festen...