TERMINE | 16.08.2019
Einzelhandel in Mitteldeutschland
Die Handelslandschaft unterliegt einem rasanten Wandel. Die Bedeutung des Internets und die Auswirkungen der demografischen Entwicklung sind dabei zwei wesentliche Faktoren. Das Online-Geschäft führt im Hinblick auf das Warenangebot in den Städten zu vielen Veränderungen. Handelsunternehmen, die sich diesen Herausforderungen stellen, müssen gleichzeitig den Umständen Rechnung tragen, die sich mit der Änderung der Bevölkerungszahl und der Altersstruktur ergeben. Für die Region Mitteldeutschland stellen sich in diesem Zusammenhang zahlreiche Fragen wie: Welche Rolle spielen klassische Einzelhandelsbetriebe in den Städten? Was ist zu tun für lebendige Innenstädte und Stadtteilzentren? Ist die Versorgung in ländlichen Regionen noch sichergestellt? Wie attraktiv ist Mitteldeutschland für Investoren und Handelsunternehmen? Welche rechtlichen Anforderungen gelten für Einzelhandelsprojekte? Was kann die Politik tun?
Der Handelsverband Mitteldeutschland e. V. lädt am 4. September 2019 in Weimar zu der Veranstaltung „EINZELHANDEL IN MITTELDEUTSCHLAND“ ein, bei der diese Fragen diskutiert werden sollen.
Herr Ortwin Philipp von PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER referiert zu folgenden Themen:
- Steuerung des Einzelhandels – Welche Instrumente greifen noch?
- Verkauf von Grundstücken durch die öffentliche Hand
Weitere Informationen sowie Teilnahmemöglichkeiten zur dieser Veranstaltung finden Sie hier.