WISSENSWERTES | 02.06.2020

Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht verstärkt ab Juni 2020 den Bereich Energiewirtschaft bei PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER

 

Wir freuen uns, dass Herr Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht zum 1. Juni 2020 neuer Of Counsel bei PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER wird. Mit seiner Fachkompetenz und seinen Kontakten wird er PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER dabei unterstützen, den Bereich des Energiewirtschaftsrechts noch weiter auszubauen.

 

Prof. Dr. Barbknecht ist seit 2015 Rektor der TU Bergakademie Freiberg, von der er bereits seit 2012 einen Lehrauftrag für Energierecht und Arbeitsrecht hat. Seit 2017 ist er Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz Sachsen. Herr Prof. Dr. Barbknecht studierte Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen. Seit 1987 ist er als Rechtsanwalt tätig. Von 1992 bis 2015 war er bei der VNG Verbundnetz Gas AG in verschiedenen Führungspositionen tätig, zuletzt als Vorstandsmitglied. Herr Prof. Dr. Barbknecht engagiert sich in verschiedenen Beratungs- und Aufsichtsgremien, so z.B. als Schatzmeister des Weltenergierates Deutschland e.V. und als Präsidiumsmitglied des World Energy Council.

 

PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER berät ständig Tochterunternehmen großer deutscher Energiekonzernen, Stadtwerke, Energiedienstleister sowie Kommunen in Mitteldeutschland zu energiewirtschaftsrechtlichen Fragen und Themen.

 


Current articles

NEWS | 31.08.2023

Bürokratieabbau geplant – Lockerung strenger Schriftformerfordernisse im Arbeitsrecht

Am 30. August 2023 hat das Bundeskabinett Eckpunkte für ein Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV), beschlossen. Durch die in verschiedensten Bereichen geplanten Änderungen sollen bürokratische Hürden abgebaut und damit ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um...

NEWS | 28.08.2023

BVerwG: Paragraph 13b BauGB mit Europarecht unvereinbar – Beschleunigte Verfahren für Wohnungsbau im Auße...

Mit Urteil vom 18. Juli 2023 (Az. 4 CN 3/22), hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) entschieden, dass § 13b BauGB gegen europarechtliche Regelungen der sog. SUP-Richtlinie über die strategische Umweltprüfung (Richtlinie 2001/42/EG), verstößt.   Wegen...