WISSENSWERTES | 02.06.2020

Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht verstärkt ab Juni 2020 den Bereich Energiewirtschaft bei PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER

 

Wir freuen uns, dass Herr Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht zum 1. Juni 2020 neuer Of Counsel bei PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER wird. Mit seiner Fachkompetenz und seinen Kontakten wird er PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER dabei unterstützen, den Bereich des Energiewirtschaftsrechts noch weiter auszubauen.

 

Prof. Dr. Barbknecht ist seit 2015 Rektor der TU Bergakademie Freiberg, von der er bereits seit 2012 einen Lehrauftrag für Energierecht und Arbeitsrecht hat. Seit 2017 ist er Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz Sachsen. Herr Prof. Dr. Barbknecht studierte Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen. Seit 1987 ist er als Rechtsanwalt tätig. Von 1992 bis 2015 war er bei der VNG Verbundnetz Gas AG in verschiedenen Führungspositionen tätig, zuletzt als Vorstandsmitglied. Herr Prof. Dr. Barbknecht engagiert sich in verschiedenen Beratungs- und Aufsichtsgremien, so z.B. als Schatzmeister des Weltenergierates Deutschland e.V. und als Präsidiumsmitglied des World Energy Council.

 

PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER berät ständig Tochterunternehmen großer deutscher Energiekonzernen, Stadtwerke, Energiedienstleister sowie Kommunen in Mitteldeutschland zu energiewirtschaftsrechtlichen Fragen und Themen.

 


Aktuelle Beiträge

WISSENSWERTES | 24.05.2023

Neuerungen im Strompreisbremsegesetz geplant

Erst im Dezember 2022 hatte der Bundestag das Strompreisbremsegesetz (StromPBG) beschlossen. Die Strompreisbremse dient der Entlastung der von stark steigenden Stromkosten betroffenen Letztverbraucher. Letztverbraucher meint dabei jede natürliche oder juristische Person, die an einer Netzentnahmestelle zum Zweck des e...

WISSENSWERTES | 17.05.2023

DSGVO – Neues zu Schadensersatz und Unterlassung bei Datenschutzverstößen

Von Unternehmen und im Datenschutz tätigen Juristen lang erwartet, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 4. Mai 2023 über grundsätzliche Fragen zum Anspruch auf Schadensersatz aus Art. 82 DSGVO entschieden. In Vorabentscheidungsverfahren C-300/21 zur Date...