WISSENSWERTES | 12.09.2022

Verdachtskündigung und Kündigungsschutz Schwerbehinderter – Webinare am 19. September 2022 und am 26. September 2022

 

Unsere Partnerin Frau Dr. Iris Henkel, Fachanwältin für Arbeitsrecht, wird beim Kommunalen Bildungswerk e.V. Berlin im September zwei Webinare zu folgenden Themen halten: im September zwei Webinare zu folgenden Themen halten:

 

Am 19. September 2022 können Sie sich informieren über den „Besonderen Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen und das Zustimmungsverfahren vor dem Integrationsamt“.

 

In diesem Webinar wird aufgezeigt, wann für Ausspruch der Kündigung eines schwerbehinderten Mitarbeiters das Integrationsamt zu beteiligen ist, welche Inhalte das Verfahren hat und wie es vorbereitet und durchgeführt werden sollte. Es wird dargelegt, welche Situationen in dem Verfahren entstehen können und wie Arbeitgeber damit umgehen, um zum Ziel zu kommen. Das Webinar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e.V. und Kommunales Bildungswerk e.V.

 

Am 26. September 2022 wird Frau Dr. Iris Henkel über die „Verdachtskündigung, Grundlagen und Praxishinweise für Arbeitgeber“ referieren.

 

Wenn ein Arbeitnehmer unter Verdacht steht, eine schwerwiegende Pflichtverletzung begangen zu haben, der Nachweis aber schwierig ist, kommt der Ausspruch einer Verdachtskündigung in Betracht. In diesem Webinar wird aufgezeigt, wie die Verdachts- von der Tatkündigung abzugrenzen ist, welche Voraussetzungen sie hat und worauf Arbeitgeber achten müssen, um möglichst rechtssicher zu agieren. Das Webinar ist ebenfalls eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e.V. und Kommunales Bildungswerk e.V.

Beide Webinare dauern jeweils zwei Stunden.

 

Mehr Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten des Kommunalen Bildungswerk e.V. Berlin.

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

IH


Aktuelle Beiträge von Dr. Iris Henkel

WISSENSWERTES | 20.01.2025

Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers – Was Arbeitgeber tun können: Neues Urteil des BAG...

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von Arbeitnehmern haben einen hohen Beweiswert. Nicht selten haben Arbeitgeber trotzdem Zweifel an der tatsächlichen Erkrankung eines Arbeitnehmers und fragen sich, wann sie das Recht haben, die Entgeltfortzahlung im Krankhe...

WISSENSWERTES | 15.01.2025

Zielvereinbarungen auf dem Prüfstand – Wichtiges Urteil des BAG

Die Vereinbarung einer variablen Vergütung zusätzlich zu einem Festgehalt ist für viele Arbeitgeber üblich. Ziel einer solchen Vereinbarung ist, Arbeitnehmern einen Anreiz für eine gute Arbeitsleistung zu bieten.   Üblich sind bisher arbeitsvertragliche Regelungen, die dem Arbeitnehmer einen Bonus in einer festen...