TERMINE | 05.07.2021

Einladung zum Webinar: Neue Haftungsfallen für Geschäftsführer mit Einführung des StaRUG – verpflichtende Einrichtung eines Risikofrüherkennungssystems

 

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise sind allgegenwärtig und werden es wohl noch eine sehr lange Zeit bleiben. Der Gesetzgeber hat deshalb zum Jahreswechsel eine Fülle neuer Regelungen eingeführt, um die betroffenen Unternehmen zu sanieren.

 

Parallel dazu ist das neue Sanierungsgesetz – Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen StaRUG – zum 1. Januar 2021 auf den Weg gebracht worden. Zielstellung des Gesetzes soll die frühzeitige Nutzung eines Sanierungsverfahrens sein, um in Schieflage geratene Unternehmen rechtzeitig zu retten.

 

Mit der Einführung dieses Gesetzes sind zahlreche Pflichten auf die Geschäftsführung von Kapitalgesellschaften und haftungsbeschränkten Personengesellschaften und ihre steuerlichen Berater hinzugekommen.
Das Erfordernis eines Risikofrüherkennungssystems ist in § 1 des StaRUG geregelt.

 

Wir möchten Ihnen am 19. Juli 2021 von 14.00 bis 15.00 Uhr in unserem Webinar einen Überblick geben, welche neuen Vorgaben für die fortlaufende Überwachung Ihres Unternehmens zu erfüllen sind und wie Sie wirtschaftliche Schieflagen ermitteln können. Abschließend möchten wir Ihnen einen kurzen Ausblick über die einzelnen Sanierungsverfahren geben.

 

Konkret möchten wir über folgende Themen informieren:

 

1. Warn- und Hinweispflichten durch Einführung StaRUG zum 01. Januar 2021

• Pflichten der Geschäftsführung / des Unternehmers
• Pflichten der Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte

 

2. Überblick Insolvenzantragspflichten

• Antragspflichten gemäß § 15a InsO
• Zahlungsunfähigkeit / drohende Zahlungsunfähigkeit /Überschuldung

 

3. Ausblick – Sanierungsverfahren

• Stufe 1 – Präventives Sanierungsverfahren
• Stufe 2 – Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren
• Stufe 3 – Regelinsolvenzverfahren

 

Ihre Anmeldung nehmen wir gern bis zum 18. Juli 2021 entgegen. Den Zoom Link erhalten Sie am 19. Juli 2021. Das Webinar ist für Sie kostenfrei.


Aktuelle Beiträge

WISSENSWERTES | 27.05.2025

OLG Dresden zur DSGVO-Haftung nach Hacker-Angriff

Datenschutzrechtlich Verantwortliche dürfen sich nicht blind auf eine „vertrauensvolle Zusammenarbeit“ mit ihrem Dienstleister verlassen. Was bedeutet das für die Praxis?   Ausgangspunkt: Hackerangriff beim Auftragsverarbeiter   Das Oberlandesgericht Dresden hatte sich in seiner Entscheidung vom 15. Oktober ...

WISSENSWERTES | 19.05.2025

D&O-Versicherung schützt vor Managerhaftung – ein kardinaler Fehler?

Wer als Manager (Geschäftsführer, Vorstand, Prokurist, Aufsichtsrat) bei der Führung eines Unternehmens tagtäglich bedeutsame Entscheidungen trifft, wird mit den Entscheidungen nicht immer richtigliegen. Es ist nur menschlich, dass es hier und da rückblickend...