TERMINE | 05.07.2021

Einladung zum Webinar: Neue Haftungsfallen für Geschäftsführer mit Einführung des StaRUG – verpflichtende Einrichtung eines Risikofrüherkennungssystems

 

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise sind allgegenwärtig und werden es wohl noch eine sehr lange Zeit bleiben. Der Gesetzgeber hat deshalb zum Jahreswechsel eine Fülle neuer Regelungen eingeführt, um die betroffenen Unternehmen zu sanieren.

 

Parallel dazu ist das neue Sanierungsgesetz – Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen StaRUG – zum 1. Januar 2021 auf den Weg gebracht worden. Zielstellung des Gesetzes soll die frühzeitige Nutzung eines Sanierungsverfahrens sein, um in Schieflage geratene Unternehmen rechtzeitig zu retten.

 

Mit der Einführung dieses Gesetzes sind zahlreche Pflichten auf die Geschäftsführung von Kapitalgesellschaften und haftungsbeschränkten Personengesellschaften und ihre steuerlichen Berater hinzugekommen.
Das Erfordernis eines Risikofrüherkennungssystems ist in § 1 des StaRUG geregelt.

 

Wir möchten Ihnen am 19. Juli 2021 von 14.00 bis 15.00 Uhr in unserem Webinar einen Überblick geben, welche neuen Vorgaben für die fortlaufende Überwachung Ihres Unternehmens zu erfüllen sind und wie Sie wirtschaftliche Schieflagen ermitteln können. Abschließend möchten wir Ihnen einen kurzen Ausblick über die einzelnen Sanierungsverfahren geben.

 

Konkret möchten wir über folgende Themen informieren:

 

1. Warn- und Hinweispflichten durch Einführung StaRUG zum 01. Januar 2021

• Pflichten der Geschäftsführung / des Unternehmers
• Pflichten der Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte

 

2. Überblick Insolvenzantragspflichten

• Antragspflichten gemäß § 15a InsO
• Zahlungsunfähigkeit / drohende Zahlungsunfähigkeit /Überschuldung

 

3. Ausblick – Sanierungsverfahren

• Stufe 1 – Präventives Sanierungsverfahren
• Stufe 2 – Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren
• Stufe 3 – Regelinsolvenzverfahren

 

Ihre Anmeldung nehmen wir gern bis zum 18. Juli 2021 entgegen. Den Zoom Link erhalten Sie am 19. Juli 2021. Das Webinar ist für Sie kostenfrei.


Aktuelle Beiträge

WISSENSWERTES | 31.08.2023

Bürokratieabbau geplant – Lockerung strenger Schriftformerfordernisse im Arbeitsrecht

Am 30. August 2023 hat das Bundeskabinett Eckpunkte für ein Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV), beschlossen. Durch die in verschiedensten Bereichen geplanten Änderungen sollen bürokratische Hürden abgebaut und damit ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um...

WISSENSWERTES | 28.08.2023

BVerwG: Paragraph 13b BauGB mit Europarecht unvereinbar – Beschleunigte Verfahren für Wohnungsbau im Auße...

Mit Urteil vom 18. Juli 2023 (Az. 4 CN 3/22), hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) entschieden, dass § 13b BauGB gegen europarechtliche Regelungen der sog. SUP-Richtlinie über die strategische Umweltprüfung (Richtlinie 2001/42/EG), verstößt.   Wegen...