WISSENSWERTES | 12.12.2023

Die Digitale Transformation der Rathäuser: Ein Einblick in den MUTOFFENSIVE Podcast mit Michael Kubach

 

Die neueste Folge des MUTOFFENSIVE Podcasts bietet einen tiefen Einblick in die gegenwärtige Transformation der Rathäuser durch die fortschreitende Digita­lisierung. In einem Gespräch mit unserem Experten Michael Kubach werden die Herausforderungen, Chancen und innovativen Lösungen in diesem entscheidenden Bereich diskutiert.

 

Die Diskussion erstreckt sich über verschiedene Themen, darunter die Digita­lisierung von Verwaltungsprozessen, die Bedeutung von Bürgernähe in Rathäusern und die Rolle von Kennzahlen. Besonderes Augenmerk wird auf die „Rathaus-Cloud“ gelegt, ein wegweisendes Projekt, das darauf abzielt, digitale Prozesse in Rathäusern zu optimieren und Kommunen die Möglichkeit bietet, gemeinsam an digitalen Lösungen zu arbeiten.

 

Michael Kubach teilt seine Erfahrungen und Einblicke in die aktuelle Dynamik, bei der Rathäuser nicht nur Dienstleister, sondern auch Produzenten von digitalen Lösungen werden. Die Diskussion endet mit einem Aufruf an die Zuhörer, bei ihrem nächsten Besuch im Rathaus bewusst auf die Veränderungen und Digitalisierungs­initiativen zu achten.

 

Tauchen Sie ein in die Zukunft der Verwaltungswelt und erfahren Sie, wie die Digitalisierung die Interaktion zwischen Bürgern und Rathäusern revolutioniert. Lesen Sie mehr in der vollständigen Podcast-Zusammenfassung auf unserem Unternehmensblog. #Digitalisierung #Innovation #Rathauswandel

 

Michael Kubach
beratungsraum
Kommunal- und Unternehmensberatung GmbH


Aktuelle Beiträge

WISSENSWERTES | 20.01.2025

Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers – Was Arbeitgeber tun können: Neues Urteil des BAG...

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von Arbeitnehmern haben einen hohen Beweiswert. Nicht selten haben Arbeitgeber trotzdem Zweifel an der tatsächlichen Erkrankung eines Arbeitnehmers und fragen sich, wann sie das Recht haben, die Entgeltfortzahlung im Krankhe...

WISSENSWERTES | 15.01.2025

Zielvereinbarungen auf dem Prüfstand – Wichtiges Urteil des BAG

Die Vereinbarung einer variablen Vergütung zusätzlich zu einem Festgehalt ist für viele Arbeitgeber üblich. Ziel einer solchen Vereinbarung ist, Arbeitnehmern einen Anreiz für eine gute Arbeitsleistung zu bieten.   Üblich sind bisher arbeitsvertragliche Regelungen, die dem Arbeitnehmer einen Bonus in einer festen...