WISSENSWERTES | 02.01.2017

beratungsraum – Die mitteldeutsche Kommunal- und Unternehmensberatung geht an den Start

Seit dem 1. Januar 2017 hat die beratungsraum Kommunal- und Unternehmensberatung GmbH als Schwestergesellschaft von PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER ihre Tätigkeit mit sieben Mitarbeitern aufgenommen. Beratungsraum berät in den Bereichen Strategie- und Management, Organisationsentwicklung, Verwaltungsmanagement und Interne Revision und ist außerdem auf Politikberatung spezialisiert. Kunden von beratungsraum sind regionale und nationale Unternehmen sowie die öffentliche Verwaltung.

Michael Kubach, Geschäftsführer von beratungsraum, freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Rechtsanwälten und Steuerberatern von PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER: „Die Kunden von beratungsraum wünschen eine betriebswirtschaftlich-organisatorische Beratung mit einem klaren strategischen Fokus, die ganz selbstverständlich auch die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen in den Blick nimmt und nicht dabei stehen bleibt, Lösungskonzepte zu entwickeln, sondern diese auch steuerlich, rechtlich und betriebswirtschaftlich bruchlos umsetzt.“

Klaus Hardraht, gleichfalls Geschäftsführer von beratungsraum und Namenspartner von PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER, schätzt die langjährigen operativen Erfahrungen der Mitarbeiter von beratungsraum in großen und kleineren Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen sowie in der Beratung von kommunalen Verwaltungen und Unternehmen. Für ihn steht der mit dem Beratungsangebot von beratungsraum verbundene Mehrwert im Vordergrund: „Die Mandanten von PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER müssen sich zukünftig nicht mehr auf weitere Unternehmens- und Strategieberater mit unter Umständen divergierenden Beratungsansätzen einlassen, um ein komplexes Projekt zu einer guten, pragmatischen und nachhaltigen Lösung zu führen. Vielmehr erhalten sie eine rechtliche, steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung aus einer Hand, ganz gleich, wer ihr Ansprechpartner bei beratungsraum oder PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER ist“.

Weitere Informationen zu der beratungsraum Kommunal- und Unternehmensberatung GmbH erhalten Sie unter www.beratungsraum.de


Aktuelle Beiträge

WISSENSWERTES | 20.01.2025

Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers – Was Arbeitgeber tun können: Neues Urteil des BAG...

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von Arbeitnehmern haben einen hohen Beweiswert. Nicht selten haben Arbeitgeber trotzdem Zweifel an der tatsächlichen Erkrankung eines Arbeitnehmers und fragen sich, wann sie das Recht haben, die Entgeltfortzahlung im Krankhe...

WISSENSWERTES | 15.01.2025

Zielvereinbarungen auf dem Prüfstand – Wichtiges Urteil des BAG

Die Vereinbarung einer variablen Vergütung zusätzlich zu einem Festgehalt ist für viele Arbeitgeber üblich. Ziel einer solchen Vereinbarung ist, Arbeitnehmern einen Anreiz für eine gute Arbeitsleistung zu bieten.   Üblich sind bisher arbeitsvertragliche Regelungen, die dem Arbeitnehmer einen Bonus in einer festen...