Urheber- und Medienrecht

Wir beraten Rundfunkanstalten, Verlage, Landesmedienanstalten, Online-Medien, Film- und Fernsehproduzenten, Rechteverwerter und sonstige Medienschaffende in sämtlichen wesentlichen Fragen des Urheber- und Medienrechts.

– Presse- und Äußerungsrecht
– Ansprüche aufgrund des allgemeinen Persönlichkeitsrecht
– Recht am eigenen Bild
– Auskunfts- und Informationsansprüche
– Pressespezifisches Strafrecht (Beleidigung, Verleumdung etc.)
– Rundfunkrecht, insbesondere die Zulassung, Fragen der Frequenzvergabe sowie das Aufsichts- und Werberecht
– Veranstaltungsrecht

– Urhebervertragsrecht, insbesondere Gestaltung, Prüfung und Verhandlung von Filmproduktionsverträgen, Verträgen mit Mitwirkenden sowie Lizenzverträgen
– Urheberrechtsverletzungen, insbesondere die Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen auf Unterlassung sowie Schadensersatz- und Geldentschädigungsansprüche
– Foto- und Bildrecht
– Internetveröffentlichungen
– Verlagsrecht



Aktuelles zum Thema Urheber- und Medienrecht

WISSENSWERTES | 10.03.2025

KI und Datenschutz: Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) zur Verarbeitung personenbezogener Daten ...

Am 17. Dezember 2024 veröffentlichte der EDSA seine Stellungnahme 28/2024 zu datenschutzrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit KI-Modellen. Die irische Datenschutzbehörde hatte den EDSA um eine Einschätzung gebeten, insbesondere zur Anonymisierung, zu Rechtsg...

WISSENSWERTES | 21.11.2022

Stadtportal „Dortmund.de“ – Kommunales Internet-Angebot vor dem BGH

Vor über einem Jahr hatten wir an gleicher Stelle über die Entscheidung des OLG Hamm zum Stadtportal „Dortmund.de“ berichtet. Zur Erinnerung: Nachdem das Landgericht redaktionelle Inhalte daraus für unzulässig hielt, hatte das OLG Hamm auf das Rechtsmittel de...